
OHRENKORREKTUR
OPERATIONSTECHNIK
Die Operation (Otoplastik) wird in der Regel ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei kleinen Kindern oder sehr ängstlichen Kindern kann auch eine Vollnarkose eingesetzt werden. In Einzelfällen macht auch ein kurzstationärer Aufenthalt von 1-2 Tagen Sinn. Der Schnitt erfolgt in der Regel hinter dem Ohr in der sog. Antehelixfalte
(Falte, die dem Ohrmuschelrand gegenüber liegt), um den Ohrknorpel zu formen oder zu verkleinern. Meist hinterlässt die Ohrenkorrektur eine schmale Narbe, die nach ca. 6 Monaten verblasst und kaum zu sehen ist.
Bei einem ungünstig gewachsenen Ohrknorpel können die Ohren von Geburt an abstehen. Dies wird oft als störender Makel empfunden.
Bei der sogenannten Otoplastik wird das "abstehende Ohr" in einem natürlichen Winkel wieder an den Kopf angelegt. Mit Hilfe einer speziellen Operationstechnik wird der Knorpel plastisch geformt, wodurch eine dauerhafte Korrektur erzielt werden kann.
Die Operation wird von der Rückseite der Ohrmuschel ausgeführt, sodass nach der Operation keine Narben sichtbar sind.
VOR DER OPERATION
14 Tage vor der Operation sollten Sie auf Medikamente verzichten, die
Acetylsalicylsäure enthalten (z. B. Aspirin, ASS, etc), da diese Ihre Blutungsneigung erhöhen. Des weiteren sollten Sie Alkohol, Zigaretten und Schlafmittel weitgehend vermeiden. Nikotin führt zu Durch-blutungsstörungen und kann die Wund-heilung beeinträchtigen. Verzichten Sie deshalb zwei Wochen vor der Operation und in der Wundheilungsphase auf Zigaretten.
NACHBEHANDLUNG
Ein ständiger Kopfverband während einer Woche unterstützt den Heilungsprozess. Die Nahtentfernung erfolgt 10 Tage nach der Operation. Für die folgenden zwei Wochen empfiehlt sich nachts ein Stirnband.
NEBENWIRKUNGEN &
KOMPLIKATIONEN
Der Einschnitt kann die Haut irritieren, sodass sie auf Berührung leicht taub reagiert. Narben sind nach wenigen Wochen kaum mehr sichtbar oder können allenfalls korrigiert werden. Schwellungen und Blutergüsse können
auftreten, verschwinden jedoch innerhalb der ersten 10 Tage.

Das Wichtigste auf einen Blick
-
OP–Dauer: ca. 1 Stunde
-
Klinikaufenthalt: ambulante Operation
-
Nachbehandlung: Stirnband 2 Wochen
-
Sport: nach 3 bis 4 Wochen
-
Gesellschaftsfähig: nach etwa 2 Wochen
-
Arbeitsunfähigkeit: keine
Gerne buchen Sie Ihren Termin bei uns direkt über unser Online-Buchungssystem: