top of page

BRUSTSTRAFFUNG

Im Laufe der Jahre, nach Gewichtsverlust oder nach einer Schwangerschaft kann sich das Drüsengewebe Ihrer Brüste stark zurückbilden, die Brust verliert dadurch an Straffheit. Hier kann eine Bruststraffung helfen und sie wieder in die gewünschte Form bringen: Die überschüssige Haut wird entfernt, die Brust neu geformt und in die korrekte anatomische Form gebracht.

OPERATIONSTECHNIK

Bei der Bruststraffung wird die überschüssige Haut entfernt, die Brust neu geformt und in die korrekte anatomische Form gebracht. Die Schnittführung ist von Form und Größe der Brust abhängig. Falls zu wenig Eigengewebe vorhanden ist kann zusätzlich die Brust mit einer Prothese vergrößert werden. Man unterscheidet verschiedene Formen von „Hängebrüsten“ oder ptotischen Brüsten. Zum einen kann der Brustwarzen-Vorhof-Komplex (Nipple-Areola-Complex) abgesunken sein aber das Drüsengewebegewebe findet sich noch an der Stelle, an die es gehört. Zum anderen kann das Drüsengewebe (Parenchym) abgesunken sein, aber die Brustwarze nicht. In der Regel liegt jedoch eine Mischform beider Möglichkeiten vor. Dieses Absinken wird in verschiedene Grade eingeteilt. Anhand dieser Einteilung hat der plastische Chirurg die Möglichkeit, sich für die Operationstechnik zu entscheiden, die für Sie die beste ist.

VOR DER OPERATION

Für einen Zeitraum von ca. 14 Tagen vor der Operation sollten Sie auf Medikamente verzichten, die Acetylsalicylsäure enthalten (z.B. Aspirin, ASS, etc.), da durch diese die Blutgerinnung beeinträchtigt wird. Des Weiteren sollten Sie auch Alkohol, Zigaretten und Schlafmittel weitgehend vermeiden. Nikotin kann die Durchblutung von Organen vermindern und die Wundheilung verzögern. Verzichten Sie deshalb zwei Wochen vor der Operation und in der

Wundheilphase auf Nikotin. Ebenso muss vor der Operation eine Mammographie durchgeführt werden.

NACHBEHANDLUNG

  • Nahtentfernung entfällt meist bei selbstauflösendem Nahtmaterial.

  • Pflasterentfernung 2 Wochen nach der Operation.

  • Nach der Operation muss für mindestens 6 Wochen ein metallfreier Sport BH Nacht und Tag getragen werden.

NEBENWIRKUNGEN &

KOMPLIKATIONEN

  • Verbreiterte Narbenbildung, abhängig von der Patientin

  • Wundheilungsstörungen

  • Gefühlsstörungen Brustwarze / Warzenhof

Das Wichtigste auf einen Blick

  • OP–Dauer: ca. 2 Stunden

  • Narkose: Vollnarkose, evtl. auch in örtlicher Betäubung mit Dämmerschlaf bei geringer Ausprägung

  • Klinikaufenthalt: bei örtlicher Betäubung ambulant möglich, sonst ca. 1 Nacht

  • 6 Wochen Metall-freier Sport BH

  • Sport: nach 4–6 Wochen

  • Gesellschaftsfähig: nach ca. 1 Woche

  • Arbeitsunfähigkeit: mindestens 1 Woche, je nach Beruf

Gerne buchen Sie Ihren Termin bei uns direkt über unser Online-Buchungssystem:

bottom of page